Der Verein "Le fardier de Cugnot" wurde im Jahr 2009 gegründet. Ziel des Vereins war es damals, eine funktionierende Replik des ‚fardier de Cugnot‘ im Maßstab 1:1 zu erstellen und entsprechend die Wartung und Unterhaltung zu organisieren.
Der ‚fardier de Cugnot‘ gilt als das erste "AUTO MOBIL" der Geschichte, weil es damals das erste Landfahrzeug war, welches in der Lage war, sich alleine ohne Tierkraft fortzubewegen.
Das Projekt begann 2007. Es wurde von der Gemeinde VOID-VACON (MEUSE, Region LORRAINE), Heimatdorf Nicolas Joseph Cugnots, initiiert. Cugnot, ein Ingenieur des französischen Militärs, baute den ‚fardier‘ 1769, um Kanonen oder deren Wagen zu bewegen. Der ‚fardier‘ verblieb im Prototypenstatus und kam nie tatsächlich zum Einsatz.
Wie kam es zu der Idee eine funktionierende Replik des ‚fardier de Cugnot‘ zu realisieren ?
· 1991 und 1993 organisiert die Stadt Void-Vacon zum Gedenken an N.J. Cugnot mehrere Veranstaltungen zum Thema der Dampfmaschinen. Diese haben regen Zulauf und zeugen vom allgemeinen Interesse an dem Erfinder N.J. Cugnot.
· 2004 wird zum zweihundertsten Todestag von Cugnot eine große Veranstaltung mit dem Namen ‚Unter Hochdruck‘ organisiert. Zu dieser Gelegenheit baut der aus Void-Vacon stämmige Fabrice Genisson Modelle des Fardier im Maßstab 1:20. Der damals neue Bürgermeister, André Jannot, nahm ihn beiseite und fragte ihn scherzhaft: „Du bist doch Ingenieur der Hochschule ‚Arts et Métiers‘? Könntest Du uns da nicht helfen den ‚fardier‘ originalgetreu nachzubauen?“ Drei Jahre später wird das Projekt gestartet.
Das Projekt wurde von der Hochschule ‚Ecole des Arts et Métiers ParisTech‘ unter Mitwirkung des Museums ‚Arts et Métiers de Paris‘ geleited.
Die Stadt Void-Vacon wollte mit dem 1:1 Nachbau beweisen, dass der ‚fardier‘ tatsächlich funktionstüchtig war. Und dies geschah dann auch am 18. September 2010: Die erste offizielle Fahrt fand während des traditionellen ‚Tag des Kulturerbes‘ statt.
Der ‚fardier‘ wird von nun an während öffentlicher Veranstaltungen vorgeführt und der Verein verfolgt damit ein pädagogisches Ziel: Nämlich die historische und kulturelle Vielfalt der Region zu vermitteln.
Wir hoffen eines Tages in der Gemeinde zum Ausstellen des ‚fardier‘ eigens hierfür vorgesehene Räumlichkeiten zu haben.
Auf der Internetseite werden vielfältige Informationen zur Historie, Technik, Finanzierung etc. zur Verfügung gestellt.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Besuch auf unserer Internetseite und hoffen Sie bald wieder begrüßen zu dürfen. Der Inhalt der Internetseite wir regelmäßig aktualisier.